wechseln

wechseln
wechseln
   〈onovergankelijk werkwoord〉
1 wisselen 〈ook economie〉afwisselen; veranderen, overgaan
2 van plaats veranderengaan, verhuizen; 〈jacht〉 trekken, de wissel volgen, passeren
voorbeelden:
2    über die Grenze wechseln (clandestien) de grens overgaan
      hier wechselt Wild über die Straße hier steekt wild de weg over
II   〈overgankelijk werkwoord〉
1 wisselen 〈ook economie〉ver-, omwisselen, veranderen (van)
voorbeelden:
1    den Beruf wechseln van beroep veranderen
      die Bettwäsche wechseln het bed, de bedden verschonen
      seinen Glauben wechseln tot een ander geloof overgaan
      die Kleider wechseln zich verkleden
      Öl wechseln olie verversen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • wechseln zu — wechseln zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Wechseln — Wêchseln, verb. regul. welches in zwiefacher Form üblich ist: 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. (1) Auf einander folgende Veränderungen erleiden; nur noch selten. Es wechselt alles in der Welt, es ist alles der Veränderung unterworfen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wechseln — V. (Grundstufe) etw. durch etw. anderes ersetzen Beispiel: Er wechselte seinen Arbeitsplatz. Kollokation: die Schuhe wechseln wechseln V. (Aufbaustufe) in eine fremde Währung umtauschen Synonyme: tauschen, umwechseln, konvertieren Beispiel: Ich… …   Extremes Deutsch

  • wechseln — wechseln, wechselt, wechselte, hat gewechselt 1. Können Sie 50 Euro wechseln? 2. Geld können Sie auch noch an der Grenze wechseln. 3. Wir müssen das Rad wechseln. 4. Kannst du Reifen wechseln? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • wechseln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umstellen • (um)ändern • tauschen • umsteigen • sich verändern Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wechseln — Wechseln, 1) vom Wild, gewöhnlich von einem Orte an einen andern gehen, vgl. Wechsel 2); 2) zwei Städte w. zusammen, ein Wechselcurs ist zwischen denselben eingeführt; 3) eine Sorte Geldes gegen eine andere Sorte umtauschen, bes. statt einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wechseln — 1. ↑alternieren, ↑fluktuieren, ↑variieren, 2. ↑transferieren, 3. changieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • wechseln — (sich) verwandeln; (sich) verlagern; (sich) verschieben; mutieren; (sich) verändern; (sich) ändern; (sich) …   Universal-Lexikon

  • wechseln — wẹch·seln1 [ ks ]; wechselte, hat / ist gewechselt; [Vt] (hat) 1 etwas wechseln etwas durch etwas anderes (mit derselben Funktion) ersetzen <einen Reifen, den Film, die Kassette, das Hemd wechseln> 2 etwas wechseln eine neue Arbeit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wechseln — 1. Es wechselt mit uns wunderlich, bald preussisch, bald sächsisch und bald kaiserlich. 2. Gewechselt kriegt man eher als geborgt. (Zittau.) 3. Kanstu wechseln, so kan ich tauschen. – Petri, II, 413. 4. So gut als gewechselt wurde, so gut muss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wechseln — 1. austauschen, auswechseln, erneuern, ersetzen, [ver]tauschen; (bildungsspr. veraltet): changieren; (bildungsspr., Fachspr.): substituieren. 2. a) eintauschen; (ugs.): kleinmachen. b) einwechseln, [um]tauschen, umwechseln; (ugs.): umrubeln;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”